Springe zum Inhalt
- Ansprechpartner und Vernetzungsplattform für Lehrer/innen, Universitäten, Hochschulen und Schulverwaltungsbehörden.
- Öffentlichkeitsarbeit und Bereitstellung von Informationsmaterial insbesondere für Lehrer/innen.
- Mitwirkung bei der Erstellung von Lehr- und Lernangeboten bzw. Curricula, im Besondern bezüglich der Koordination von fachlicher, didaktischer und pädagogischer Aus-, Fort- und Weiterbildung an Universitäten, Pädagogischen Hochschulen.
- Planung und Durchführung von regelmäßigen Veranstaltungen zu aktuellen fachdidaktischen Themen.
- Kooperation mit regionalen und nationalen Didaktik- Zentren sowie mit regionalen Netzwerken.
- Mitarbeit an nationalen und internationalen Forschungs-/Projekten fachdidaktischen Inhalts.
- Initiativen zur Einbindung von Studierenden in Aus-, Fort und Weiterbildung von Lehrer/innen
- Auseinandersetzung mit bildungspolitischen Zielsetzungen im Bereich der Fachdidaktik für Informatik, sowie die Mitwirkung bei der Entwicklung von Lehrplänen für Schulen.
- Auseinandersetzung mit fachdidaktischen Aspekten im Bereich des Lernens mit digitalen Medien und Förderung von diesbezüglichen Initiativen für das Lernen mit digitalen Medien .
- Breite Verankerung der Informatik in allen Bildungsbereichen.
- Einrichtung einer Webseite mit fachdidaktischen Informationen und Informationen über die Arbeit des RFDZ-Informatik.